Blog
16. April 2018 |
Von Michael Krueger |
Kategorie: Blog, Daten, Klimawandel, Kurioses, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Politik, Wissenschaft
Mal wieder warten das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Herr Prof. Rahmstorf mit neuen Schreckensmeldungen aus Potsdam auf. Das Golfstromsystem ist ein alter Hut, mit dem Herr Rahmstorf seit 1999 immer wieder in die Medien auftaucht. Im Jahre 2000 wurde diesbezüglich sogar der Film Klimadedektive gedreht, im dem auch Herr Rahmstorf auftritt. Das Schreckenszenario, dass Golftsromsystem versiegt infolge der globalen Erderwärmung und stürzt Europa in eine neue Eiszeit. Aussagen tauchen in dem Film auf wie: Die Leistung von einer Millionen Großkraftwerken würde durch das kippende Golfstromsystem auf einmal verschwinden. Wir hätten auf einmal ein Klima wie in Alaska und Sibirien. Das Golfstromsystem könnte durch vermehrten Süßwassereintrag zum Stottern kommen und innerhalb weniger Jahre gänzlich ausfallen. Es würde in Europa um mindestens 5°C kälter. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei um einiges größer als für einen Kernkraftwerks-GAU. „Während der Rest der Erde sich erwärmt wird es in Europa unter Umständen kälter“, so Rahmstorf im Jahre 2000. Dies zeigt auch eine Simulation von Herrn Rahmstorf aus dem Jahr 2008. Der komplette Nordatlantik, einschließlich England und Skandinavien und Nord-Westeuropa werden blau, also kalt. Der Rest wird Welt wird rot, warm.
…
Veröffentlicht in Blog, Daten, Klimawandel, Kurioses, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Politik, Wissenschaft |
15 comments
14. April 2018 |
Von Michael Krueger |
Kategorie: Blog, Daten, Energieerzeugung, Klimawandel, Ökologismus, Photovoltaik, Politik, Windkraft
Eine der wichtigsten Umgebungsbedingungen für den reibungslosen Betrieb von elektrischen Anlagen ist eine ausreichende Qualität der Versorgungsspannung. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien steigt der Anteil an Leistungselektronik im Netz. In Photovoltaikanlagen wandeln Wechselrichter einen Gleichstrom in Wechselstrom um. Windkraftanlagen nutzen Frequenzumrichter, um die Drehfrequenz einer drehzahlvariablen Windturbine an die Netzfrequenz anzupassen. Bei einem Netzanschluss über Leistungselektronik speisen die Umrichter auch Oberschwingungen ins Netz. Dies beeinflusst die Sinusform der Spannung und führt zu einer geringeren Qualität des Stroms im Stromnetz. Die Oberschwingungen, welche ein Vielfaches der Netzfrequnz von 50 Hertz betragen, können dabei bis in den Mega- bis Gigahertzbereich reichen. Die Stromkabel wirken dabei wie eine Antenne, die ihre Umgebung mit Elektromagnetischer Strahlung, bzw. Elektrosmog im hochfrequenten Bereich belasten. Durch die Oberschwingungen können zudem elektrische Geräte gestört, oder gar in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit dem Ausbau der Photovoltaik- und Windkraftanlagen steigen diese Störsignale im Netz.
…
Veröffentlicht in Blog, Daten, Energieerzeugung, Klimawandel, Ökologismus, Photovoltaik, Politik, Windkraft |
53 comments
13. April 2018 |
Von Michael Krueger |
Kategorie: Blog, Energieerzeugung, Klimawandel, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Photovoltaik
Eine Photovoltaikanlage erzeugt bei Sonneneinstrahlung in ihren Solarzellen Gleichstrom. Dieser wird anschließend von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Bei der Umwandlung entstehen elektrische und magnetische Felder sowie so genannte Oberwellen. Da der Wechselrichter nach dem Zerhacker-Prinzip arbeitet und keine hundertprozentige Glättung des Ausgansstroms erfolgt, werden somit auch höherfrequente Ströme eingespeist. Diese werden als „Dirty Power“ auch in die Leitungen und Photovoltaik-Module weitergeleitet und können bei sensiblen Menschen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, die sich regelmäßig nahe an einzelnen Komponenten der Anlage aufhalten. Geklagt wird in diesem Zusammenhang oftmals über …
…
Veröffentlicht in Blog, Energieerzeugung, Klimawandel, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Photovoltaik |
47 comments
11. April 2018 |
Von Michael Krueger |
Kategorie: Blog, Daten, Energieerzeugung, Klimawandel, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Photovoltaik, Politik
Christain Anders hat einst in der ZDF-Hittparade gesungen „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo“. Selbes könnte man auch über das Projekt Solar Road Ways sagen.
…
Veröffentlicht in Blog, Daten, Energieerzeugung, Klimawandel, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Photovoltaik, Politik |
3 comments
9. April 2018 |
Von Michael Krueger |
Kategorie: Blog, Energieerzeugung, Klimawandel, Photovoltaik, Politik, Windkraft
Enoch zu Guttenberg ist Vater von Karl-Theodor zu Guttenberg.
Enoch Guttenberg ist stark im Umweltschutz engagiert. Er war 1975 Mitgründer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Im Mai 2012 trat er aus dem BUND aus, weil er die seiner Meinung nach landschaftszerstörenden Windkraft- und Solaranlagen im Gegensatz zum BUND ablehnte und den Verdacht der Käuflichkeit des BUND nicht länger mittragen wollte.
…
Veröffentlicht in Blog, Energieerzeugung, Klimawandel, Photovoltaik, Politik, Windkraft |
182 comments
5. April 2018 |
Von Michael Krueger |
Kategorie: Blog, Daten, Klimawandel, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Photovoltaik, Politik

Der Anteil der Photovaltaik an der Bruttostromerzeugung in Deutschland steigt seit 2015 nicht mehr, sondern fällt auf unter 6%.
…
Veröffentlicht in Blog, Daten, Klimawandel, Ökologismus, Ökologistische Mythen, Photovoltaik, Politik |
132 comments
4. April 2018 |
Von Michael Krueger |
Kategorie: Blog, Daten, Klimawandel
Der Deutsche Wetterdienst hat die Forsythienblüte in Deutschland für den 17. März 2018 prognostiziert. Weit gefehlt! Jetzt ist es aber endlich soweit. Seit dem 3. April blüht die Forsythie in Bremen, sollte also auch in den nächsten Tagen in weiter nordöstlich liegenden Hamburg blühen. Das ist deutlich zu spät seit 1945 Aufzeichnungsbeginn in Hamburg. Der Mittelwert der Jahre 1945-2017 liegt beim 25. März.
…
Veröffentlicht in Blog, Daten, Klimawandel |
8 comments